Tatsächlich gibt es in der Zuführverbindung der automatisierten Produktionslinie zwei gängige Zuführvorrichtungen:Schwingfördererund Linearförderer. Sie sind möglicherweise verwirrt, welche Auswahl Sie treffen sollen. Heute erklärt Ihnen Hongcheng die Unterschiede und die Eignung der beiden Förderer aus der Sicht eines professionellen Herstellers.
Das Hauptprodukt von Hongcheng ist der Vibrations-Schüsselförderer, ein äußerst intelligentes Gerät, das in der Hardware-, Elektronik-, Haushaltsgeräte- und anderen Branchen eingesetzt werden kann. Der Hauptvorteil des Vibrations-Schüsselförderers liegt in seiner kompakten Bauweise und dem geringen Platzbedarf. Selbst auf kleinen Fabrikflächen lässt er sich problemlos platzieren.SchwingfördererAuch Kleinteile mit unterschiedlich komplexen Formen lassen sich präzise, kontinuierlich und automatisch anordnen. Beispielsweise Schrauben, Federn, Knöpfe, Dichtungen ... Diese Kleinteile, die Kopfschmerzen bereiten, lassen sich mit dem Vibrationsschüsselförderer problemlos handhaben.
Vor Kurzem haben wir für einen Kunden einen Vibrationsförderer für den Transport von Kleidungsknöpfen angepasst. Die Knöpfe des Kunden sind in verschiedenen Stilen und Größen erhältlich. Wir haben dem Kunden durch Anpassung der Schiene und Optimierung der Parameter optimal geholfen, Probleme mit Blockierungen und Fehllieferungen zu lösen.
Was ist also der Unterschied zwischen einem Vibrationsschüsselförderer und einem Linearförderer?
Verschiedene Arbeitsmethoden: Der Vibrationsschüsselförderer ordnet Teile automatisch über eine scheibenförmige Vibrationsbahn an, während der Linearförderer eher einem geraden Förderband ähnelt, das hauptsächlich zum reibungslosen Transport der sortierten Teile verwendet wird.
Verschiedene Einsatzphasen: Der Vibrationsschüsselförderer ist für das Sortieren und Zuführen zuständig, und der Linearförderer wird hauptsächlich zum Fördern verwendet.
Unterschiedliche Anwendungsbereiche: Schwingförderereignet sich besser für Produkte mit kleiner Größe und unregelmäßiger Form, wie Knöpfe, Nägel, Federn usw.; während der Linearförderer meist mit dem Schüsseltyp verwendet wird, der für Prozesse mit hohen Anforderungen an Fördergeschwindigkeit und Stabilität geeignet ist.
Tatsächlich ist der Linearförderer eher der nächste Schritt vonSchwingfördererDie vom Schwingförderer angeordneten Teile werden über den Linearförderer an die nächste Produktionslinie weitergeleitet. Diese beiden Produkte werden häufig zusammen verwendet.
Hongcheng unterstützt verschiedene nicht standardmäßige Anpassungen. Sofern Sie Muster oder Zeichnungen von Teilen bereitstellen, können wir passende Schienen, Vibrationslösungen und Steuerungssysteme entsprechend den tatsächlichen Bedingungen entwickeln. Wir verfügen über umfassende Erfahrung mit nicht standardmäßigen Konstruktions- und Verarbeitungsgeräten, die verschiedene spezielle Anforderungen unter komplexen Arbeitsbedingungen erfüllen. Wenn Sie sich auch Gedanken über die automatische Materialbeladung machen, kontaktieren Sie uns gerne!